Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Monotheismus und Gewalt

4. Februar 2013

Ezra Kedell from The Noun Project. CC BY 3.0

Seit der Ägyptologe Jan Assmann 1998 sein berühmtes Buch „Moses der Ägypter“ veröffentlichte, hat sich eine intensive Debatte darum entsponnen, ob und wie mit den monotheistischen Religionen, insbesondere dem Judentum, religöse Gewalt in die Welt kam.

Der Perlentaucher eröffnet nun mit einer Reihe von Essays die Möglichkeit, den Argumenten der Diskutierenden auch online zu folgen. Den Anfang machen dieser Tage Jan Assmann und der Soziologe Bernhard Giesen (beide Konstanz).